Qualitätssicherung im interkulturellen Dolmetschen und Vermitteln
Zur Sicherstellung einer qualitativ guten Dolmetschleistung sind in der Qualitätssicherung folgende Bereiche anzugehen:
- Qualität der Einsatzvermittlung
- Qualität der Dolmetschvermittlung
- Qualität der Aus- und Weiterbildung
Qualität der Einsatzvermittlung
Bei der Qualität der Einsatzvermittlung handelt es sich "nur" um die administrativen Aspekte rund um einen Dolmetscheinsatz und nicht um die Dolmetschleistung selber. Für Kund*innen und Nutzende / Auftraggebende von Dolmetschleistungen ist dieser Bereich am einfachsten bewertbar und damit am augenfälligsten.
INTERPRET empfiehlt die Zusammenarbeit mit Vermittlungsstellen für interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln. Diesen kommen neben einer reibungslosen Einsatzvermittlung auch wichtige Aufgaben in der Qualitätssicherung zu.
Eine im Auftrag von INTERPRET erstellte Studie zur Qualitätssicherung durch die Vermittlungsstellen hat gezeigt, dass viele Anstrengungen unternommen werden, dass ein einheitliches Vorgehen sowie gemeinsame verbindliche Standards aber fehlen. Basierend auf dieser Erkenntnis hat INTERPRET Empfehlungen ausgearbeitet, wie die Qualität der Vermittlungstätigkeit der Vermittlungsstellen mittels konkreter Kriterien vereinheitlicht werden kann. Diese ergänzen ein früheres Papier mit Empfehlungen für Qualitätskriterien für Vermittlungsstellen.
- Grundsatzpapier zur Qualitätssicherung (PDF), (INTERPRET, September 2018)
- Büro Brägger, Qualitätssicherung im Bereich interkulturelles Dolmetschen, Kurzbericht (PDF) zuhanden INTERPRET (April 2018)
- Qualitätskriterien für Vermittlungsstellen (PDF), (INTERPRET, Juni 2012)
In der Schweiz sind rund 20 regionale Vermittlungsstellen für interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln (vor Ort oder via Telefon) tätig. Eine Zusammenstellung der regionalen Vermittlungsstellen finden Sie unter der Rubrik Regionale Vermittlungsstellen.
Qualität der Dolmetschleistung
Dieser Aspekt – die Qualität der Übertragung des Gesagten in die andere Sprache – steht eigentlich im Vordergrund, er entzieht sich aber weitgehend der Einschätzung durch die beteiligten Parteien. Da die am Gespräch beteiligten Fachpersonen und Migrant*innen ja eben gerade nicht über die Kompetenzen in beiden Sprachen verfügen, ist es für sie kaum möglich, den Grad der Exaktheit und Angepasstheit der Verdolmetschung verlässlich einzuschätzen. Damit erhält die Qualifizierung der Dolmetschenden eine umso grössere Bedeutung.
Interkulturell Dolmetschende und Vermittelnde können sich im Rahmen des Qualifizierungssystems von INTERPRET aus- und weiterbilden. So geschulte professionelle interkulturell Dolmetschende und Vermittelnde verfügen über nachgewiesene Kompetenzen und orientieren sich am Berufskodex INTERPRET. Weitere Informationen dazu finden Sie im Berufskodex (PDF) oder in den Rubriken Interkulturelles Dolmetschen und Ausbildung und Qualifizierung.
Professionelle interkulturell Dolmetschende und Vermittelnde sollen für ihre Dienste angemessen – das heisst auch entsprechend ihrer Qualifizierung – entschädigt werden.
Qualität der Aus- und Weiterbildung der interkulturell Dolmetschenden
Das standardisierte Qualifizierungssystem von INTERPRET definiert zahlreiche Qualitätsaspekte und regelt diese mittels Vorgaben. Ausführliche Informationen finden Sie in der entsprechenden Rubrik (Ausbildung und Qualifizierung).