Newsletter
Aprile 2020
Jahresbericht 2019: Qualifizierungsstelle
Die Qualifizierungsstelle definiert und überwacht Standards für die Ausbildung und Qualifizierung von interkulturell Dolmetschenden und Vermittelnden und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Qualitätssicherung.
Das Berichtsjahr 2019 war für die Qualifizierungsstelle wiederum ein äusserst intensives Jahr, wobei vor allem die Organisation und Durchführung der eidgenössischen Berufsprüfung einen enormen Aufwand darstellte.
Sekretariat und Kommissionen
Die Strukturen resp. die personelle Zusammensetzung der Qualifizierungsstelle präsentierten sich im Berichtsjahr wie folgt: Neela Chatterjee leitete die Qualifizierungsstelle, Isabelle Wienand war verantwortlich für Sprachen, die Zertifizierung und die Gleichwertigkeitsbeurteilung (GWB), Susanna Paoletti war verantwortlich für die Dolmetschsprachprüfungen.
Kommission für Qualitätssicherung QSK
Die QSK überprüft und modifiziert die Standards und Vorgaben auf den verschiedenen Ebenen des Ausbildungs- und Qualifizierungssystems laufend. Sie bestand 2019 aus den folgenden Mitgliedern:
- Barbara Ackermann (Präsidentin)
- Janine Cola
- Isabelle Fierro-Mühlemann
- Marianne Keller
- Giona Mattei
- Orest Weber
- Nicole Weiss
- Daniela Luzzi Conti (Mitglied ex officio, mit beratender Stimme)
- Feyrouz Ounaies Al Lahib (Mitglied ex officio, mit beratender Stimme)
- Neela Chatterjee (Mitglied ex officio)
Fachkommission Sprachen
Mit Carmen Delgado, Konferenzdolmetscherin, Dolmetschtrainerin und Forscherin, konnte die Fachkommission um ein weiteres überaus kompetentes und engagiertes Mitglied erweitert werden. Per Ende 2019 setzte sich die Fachkommission Sprachen wie folgt zusammen:
- Janine Cola
- Carmen Delgado
- Baraà Höpli Maalouf
- Virginia Suter Reich
- Martha Voyiatzi
- Isabelle Wienand / Michael Müller (ex officio)
Ein Schwerpunkt der Fachkommission Sprachen bildete die Vorbereitung der Jahrestagung vom 15. Mai (siehe Jahresbericht des Kompetenzzentrums).
Qualitätssicherung in der Ausbildung
Anerkannte Ausbildungsmodule
2019 hat die QSK 6 Anerkennungsanträge für die Module 1, 2, 3, 5 und 6 behandelt. Es wurden 3 Erstanerkennungen ausgesprochen und 3 Erneuerungsanträge für die Module 1 und 2 anerkannt. Das Netzwerk der Ausbildungsinstitutionen mit den jeweiligen anerkannten Modulen präsentierte sich Ende 2019 wie folgt:
- AOZ Medios (Zürich): Module 1, 2, 3, 4, 5, 6 und Module 1 und 2 für den Intensivlehrgang
- Appartenances (Lausanne): Module 1, 2, 3, 5, 8 und 10
- Bilang / ARGE Ostschweiz (St. Gallen): Module 1 und 2
- Caritas Luzern: Module 1, 5 und 6
- Caritas Schweiz (Luzern): Module 1, 2, 4, 4a, 8, 10; Module 1 und 2 für den Intensivlehrgang
- Caritas Suisse, se comprendre: Modul 6
- ECAP Zürich: Module 1 und 2
- EPER Lausanne: Module 1 und 2 für den Intensivlehrgang
- HEKS Regionalstelle beider Basel: Module 1, 2, 5, 6, 9 und 10
- HES-SO Valais (Sierre): Module 4 und 9
- isa – Fachstelle Migration (Bern): Module 1 und 2
- SAH Schaffhausen: Module 1, 2, 3, 4a, 5, 6 und 7
- SOS Ticino, Fachstelle Derman (Lugano): Module 1, 2, 6 und 8
Nicht alle Modulanbieter führen jährlich alle Module durch, für die sie die Anerkennung besitzen. 2019 wurden die Module 1 und 2 von 9 Anbietern durchgeführt, und es fanden je 1-3 Durchführungen der Weiterbildungsmodule 3, 4, 4a, 5, 6, 8 und 10 statt.
Qualifizierungsverfahren
Sprachüberprüfungen
2019 fanden 187 Dolmetschsprachprüfungen statt, davon wurden 144 bestanden. Die Erfolgsquote ist mit 77% wieder leicht höher als im Vorjahr.
Zertifikat INTERPRET
Die Qualifizierungsstelle konnte im Berichtsjahr 76 INTERPRET-Zertifikate ausstellen. Diese Zahl liegt etwas tiefer als im Vorjahr (82) und entspricht wieder dem langjährigen Durchschnitt von rund 75 Zertifikaten pro Jahr.
Gleichwertigkeitsbeurteilungen (GWB)
2019 wurden 8 Gleichwertigkeitsanträge behandelt. Drei Kandidat*innen haben das Verfahren für beide Module durchlaufen, zwei nur für das Modul 1. 6 dieser insgesamt 8 Gleichwertigkeitsbeurteilungen konnten erfolgreich abgeschlossen werden, davon zwei von Kandidat*innen für beide Module und je ein weiteres für die Module 1 und 2.
Eidgenössische Berufsprüfung
Am 29., 30. und 31. Oktober fanden die Berufsprüfungen 2019 statt. Von insgesamt 20 Kandidat*innen (wovon 4 Repetent*innen) haben 6 alle Prüfungsteile bestanden und erhalten den eidgenössischen Fachausweis. Ein Kandidat hat lediglich den Teil 1 (schriftliche Prüfungsarbeit) nicht bestanden. Er hat in den ersten Monaten des laufenden Jahres die Wiederholung bereits gemacht und bestanden, so dass auch ihm der Fachausweis erteilt werden kann. Wir gratulieren den erfolgreichen Absolvent*innen der Berufsprüfung herzlich zu diesem Erfolg!
Veranstaltungen, Beratung und Information
Im Berichtsjahr 2019 organisierte die Qualifizierungsstelle zwei Treffen mit den Ausbildungsinstitutionen: die Jahrestagung im Frühling und eine Herbsttagung. Neben der gemeinsam mit den Vermittlungsstellen stattfindenden intensiven Auseinandersetzung über die Sprachkompetenzen unter der Leitung der Fachkommission Sprachen (siehe Jahresbericht des Kompetenzzentrums) dienten die Treffen dem Informationsaustausch sowie der Diskussion und Konsensfindung zu strategischen Fragen und Entwicklungen im Bereich der Qualifizierung und Qualitätssicherung.
Das Informations- und Beratungsangebot über Email und Telefon wurde auch 2019 rege genutzt, insbesondere im Zusammenhang mit den diversen Qualifizierungsverfahren.